8. März: IRAN #FrauLebenFreiheit

IRAN: #FrauLebenFreiheit “Sie spielen im Basketball-Nationalteam. Sie sind Schauspielerinnen. Sie sind Transfrauen. Sie sind Mütter. Sie sind Bogenschützinnen. Sie sind Kletterinnen. Sie sind Sängerinnen....

8. März KOLUMBIEN NEIN zu sexualisierter Gewalt #ProtectTheProtest

KOLUMBIEN: Die Stimme erheben ist kein Verbrechen Eine Aktion der Länderkoordinationsgruppe Kolumbien www.amnesty-kolumbien.de Thema: Geschlechtsspezifische Gewalt an Frauen* und LGBTI-Demonstrant*innen während der Proteste im Jahr...

8. März: Mexiko – #HastaSerEscuchadas – #UntilWeAreHeard

Thema: Feminizide im Bundesstaat Mexiko Die Situation der geschlechtsspezifischen Gewalt ist im Bundesstaat Mexiko besonders ernst. In den letzten Jahren hat die Zahl der Feminiziden – Morden...

Abtreibungsrechte: Film “Call Jane” schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch ist weltweit ein umstrittenes Thema und ein wichtiger Bestandteil der Frauenrechte. Amnesty International setzt sich für die Legalisierung und sichere...

FRAUEN IN DER TÜRKEI: KEIN SCHUTZ VOR GEWALT (UPDATE)

Türkei: Frauen vor Gewalt schützen (Update) Schließung der Frauenorganisation “We Will Stop Femicides”   Macht mit! Jeder Brief zählt. Ein Musterbrief in Deutsch an den Gouverneur Ali Yerlikaya auf deutsch  und auf englisch   Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass die gerichtliche Schließung der Frauenorganisation “We Will Stop Femicides” beantragt wurde. Ein Staatsanwalt in Istanbul habe das Verbot wegen Weiterlesen

USA: DAS RECHT AUF ABTREIBUNG SCHÜTZEN

  USA: Das Recht auf Abtreibung schützen – eine Aktion der Themenkoordinationsgruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen – Das Recht auf Abtreibung ist in den USA stark bedroht. Das jüngste texanische Abtreibungsverbot ist nun in Kraft getreten und verbietet eine Abtreibung bereits in der sechsten Schwangerschaftswoche, also oft bevor die Schwangerschaft bekannt ist. Dieses Verbot beinhaltet ein Selbstjustizprogramm, Weiterlesen

EL SALVADOR: SIE HÄTTEN NIE VERHAFTET WERDEN DÜRFEN

EL SALVADOR: Sie hätten nicht verhaftet werden dürfen. – Eine Aktion der Länderkoordinationsgruppe El Salvador – Das absolute Abtreibungsverbot in El Salvador gefährdet Leib und Leben von Frauen und Mädchen: – Frauen, die Fehlgeburten erleiden, werden beschuldigt, eine Abtreibung vorgenommen zu haben, und zu hohen Haftstrafen verurteilt; – Frauen, die selbst schwer krank sind, wird während der Weiterlesen

AFGHANISTAN: #OPENSCHOOLSFORGIRLS

AFGHANISTAN: #OpenSchoolsForGirls Am 8. März werden alle Sektionen, die Unterschriften ihrer Petition für die Rechte von Frauen und Mädchen in Afghanistan ihrer eigenen Regierung übergeben. Die deutsche Sektion hat sich über die englische Petition beteiligt. Wir möchten euch die Aktion #Open schools for girls für afghanische Mädchen in Erinnerung bringen. Diese Aktion startete am 24. Januar, am Weltbildungstag. Am Weiterlesen

KEIN GOLD FÜR MENSCHENRECHTE

Vom 4. Februar bis 13. März 2022 werden bei den Olympischen Winterspielen und den anschließenden Paralympischen Winterspielen in Peking Goldmedaillen für Höchstleistungen verliehen. China steht im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dabei steht für uns bereits fest: Kein Gold für die Menschenrechte in China! Die Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland nehmen seit Jahren zu. Darunter die Einschränkung der Meinungsfreiheit, willkürliche Verhaftungen, Weiterlesen

ZUGANG ZU BILDUNG FÜR AFGHANISCHE MÄDCHEN

Am 25. November haben wir unsere Kampagne für afghanische Mädchen und Frauen gestartet: “Afghan women. They are the revolution. Stand with them.” Am Weltbildungstag (24.01.) geht es damit weiter, dass wir den Zugang zur Bildung für afghanische Mädchen fordern. Am 22. März fängt in Afghanistan die Schule nach der Winterpause wieder an. Wir möchten, dass die Mädchen der Sekundarstufe Weiterlesen

16 DAYS OF ACTIVISM: NAGENA AZIMI

Nagena Azimi – Künstlerin Übersetzung von Dominique Renault, Themenkoordinationsgruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen   Nagena Azimi ist eine Straßenkünstlerin, die mit ihren Kunstwerken die Öffentlichkeit auf eine Vielzahl von Themen aufmerksam macht. Seit ihrer Rückkehr an die Macht haben die Taliban viele Straßenkunstwerke in Kabul übermalt, die sie als unislamisch betrachten. Während ihrer ersten Regierungszeit verboten Weiterlesen

16 DAYS OF ACTIVISM: NAHID RAHIMI

Nahid Rahimi – Studentin auf dem Gebiet der Robotik Übersetzung von Dominique Renault, Themenkoordinationsgruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen Nahid Rahimi studiert und arbeitet auf dem Gebiet der Robotik. Unter dem Taliban-Regime wurden Mädchen wie Nahid enorme Beschränkungen auferlegt, um ihr Studium fortzusetzen, geschweige denn im Bereich der Wissenschaft und Technologie zu arbeiten. Die Taliban haben erklärt, Weiterlesen

16 DAYS OF ACTIVISM: AZAM AHMADI

Azam Ahmadi – Rechtsanwältin und Aktivistin Übersetzung von Dominique Renault, Themenkoordinationsgruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen Azam Ahmadi ist Rechtsanwältin und Aktivistin der Zivilgesellschaft. Juristinnen können unter den Taliban nicht als Anwältinnen arbeiten. Sie haben ihre Arbeit und ihren Lebensunterhalt verloren. Viele sind im Zusammenhang mit Fällen, an denen sie früher gearbeitet haben, mit Gewalt bedroht worden. Weiterlesen