AFGHANISTAN: #OpenSchoolsForGirls Am 8. März werden alle Sektionen, die Unterschriften ihrer Petition für die Rechte von Frauen und Mädchen in Afghanistan ihrer eigenen Regierung übergeben. Die deutsche Sektion hat sich über die englische Petition beteiligt. Wir möchten euch die Aktion #Open schools for girls für afghanische Mädchen in Erinnerung bringen. Diese Aktion startete am 24. Januar, am Weltbildungstag. Am Weiterlesen
KEIN GOLD FÜR MENSCHENRECHTE
Vom 4. Februar bis 13. März 2022 werden bei den Olympischen Winterspielen und den anschließenden Paralympischen Winterspielen in Peking Goldmedaillen für Höchstleistungen verliehen. China steht im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dabei steht für uns bereits fest: Kein Gold für die Menschenrechte in China! Die Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland nehmen seit Jahren zu. Darunter die Einschränkung der Meinungsfreiheit, willkürliche Verhaftungen, Weiterlesen
ZUGANG ZU BILDUNG FÜR AFGHANISCHE MÄDCHEN
Am 25. November haben wir unsere Kampagne für afghanische Mädchen und Frauen gestartet: “Afghan women. They are the revolution. Stand with them.” Am Weltbildungstag (24.01.) geht es damit weiter, dass wir den Zugang zur Bildung für afghanische Mädchen fordern. Am 22. März fängt in Afghanistan die Schule nach der Winterpause wieder an. Wir möchten, dass die Mädchen der Sekundarstufe Weiterlesen
16 DAYS OF ACTIVISM: NAGENA AZIMI
Nagena Azimi – Künstlerin Übersetzung von Dominique Renault, Themenkoordinationsgruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen Nagena Azimi ist eine Straßenkünstlerin, die mit ihren Kunstwerken die Öffentlichkeit auf eine Vielzahl von Themen aufmerksam macht. Seit ihrer Rückkehr an die Macht haben die Taliban viele Straßenkunstwerke in Kabul übermalt, die sie als unislamisch betrachten. Während ihrer ersten Regierungszeit verboten Weiterlesen
16 DAYS OF ACTIVISM: NAHID RAHIMI
Nahid Rahimi – Studentin auf dem Gebiet der Robotik Übersetzung von Dominique Renault, Themenkoordinationsgruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen Nahid Rahimi studiert und arbeitet auf dem Gebiet der Robotik. Unter dem Taliban-Regime wurden Mädchen wie Nahid enorme Beschränkungen auferlegt, um ihr Studium fortzusetzen, geschweige denn im Bereich der Wissenschaft und Technologie zu arbeiten. Die Taliban haben erklärt, Weiterlesen
16 DAYS OF ACTIVISM: AZAM AHMADI
Azam Ahmadi – Rechtsanwältin und Aktivistin Übersetzung von Dominique Renault, Themenkoordinationsgruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen Azam Ahmadi ist Rechtsanwältin und Aktivistin der Zivilgesellschaft. Juristinnen können unter den Taliban nicht als Anwältinnen arbeiten. Sie haben ihre Arbeit und ihren Lebensunterhalt verloren. Viele sind im Zusammenhang mit Fällen, an denen sie früher gearbeitet haben, mit Gewalt bedroht worden. Weiterlesen
16 DAYS OF ACTIVISM: ZAHRA YAGANA
Zahra Yagana – Autorin und Aktivistin Übersetzung von Dominique Renault, Themenkoordinationsgruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen Zahra Yagana ist Autorin, Aktivistin der Zivilgesellschaft und Umweltschützerin. Ihr Aktivismus konzentriert sich auf die Unterstützung der schiitischen Hazara-Minderheit, einer ethnischen und religiösen Minderheit, die sowohl von den Taliban als auch von der Provinz Khorasan des Islamischen Staates (IS-KP) angegriffen Weiterlesen
16 DAYS OF ACTIVISM: MARIA KABIRI
Maria Kabiri – Pädagogin und Professorin Übersetzung von Dominique Renault, Themenkoordinationsgruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen Maria Kabiri ist eine erfahrene Pädagogin, Professorin und Schulleiterin. Nach der Machtübernahme durch die Taliban wurde sie, wie viele andere Lehrerinnen im ganzen Land, aufgefordert, zu Hause zu bleiben. Der Ausschluss von Lehrerinnen aus dem Berufsleben bedeutet nicht nur, dass Weiterlesen
16 DAYS OF ACTIVISM: NAJEEBA BAQI
Najeeba Baqi – Sozialarbeiterin Übersetzung von Dominique Renault, Themenkoordinationsgruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen Najeeba Baqi ist eine erfahrene Sozialarbeiterin und humanitäre Helferin. Frauen wie Najeeba stehen heute vor immensen Problemen bei der Ausübung ihrer wichtigen Arbeit. Bewegungseinschränkungen und die Notwendigkeit männlicher Vormünder machen es für Sozialarbeiterinnen noch schwieriger, auf die wachsende wirtschaftliche und humanitäre Krise Weiterlesen
16 DAYS OF ACTIVISM: HAFIZA BAHMANI
Hafiza Bahmani – Sportlerin Übersetzung von Dominique Renault, Themenkoordinationsgruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen Hafiza Bahmani ist eine erfolgreiche Sportlerin und Medaillengewinnerin, die ihr Land bei internationalen Wettkämpfen vertreten hat. Taliban-Vertreter haben erklärt, Frauen hätten es “nicht nötig”, Sport zu treiben, und wenn sie es täten, könnten es dazu führen, dass sie ihre Haare oder ihren Weiterlesen