GUATEMALA: MENSCHENRECHTSVERTEIDIGERIN GETÖTET
Die Menschenrechtsverteidigerin Juana Raymundo verschwand am 27. Juli im Departamento Quiché im Nordwesten Guatemalas. Am nächsten Tag wurde ihre Leiche gefunden. Sie war 25 Jahre alt und Mitglied der Kleinbauernorganisation Comité de Desarrollo Campesino (CODECA). Damit wurden in Guatemala allein in den vergangenen drei Monaten acht Menschenrechtsverteidiger_innen getötet.
Setzten Sie sich jetzt dafür ein, dass Tötung von Juana Raymundo und der anderen Menschenrechtsverteidiger_innen aufgeklärt wird!
CHILE: EINSCHÜCHTERUNGEN GEGEN ANWÄLTIN
Die chilenische Rechtsanwältin Karina Riquelme Viveros setzt sich für die Rechte der indigenen Mapuche ein. Deswegen wurde sie wiederholt von Angehörigen des polizeilichen Nachrichtendienstes verfolgt und überwacht.
Unterstützen Sie Karina Riquelme Viveros in der aktuellen Urgent Action!
CHINA: LIU XIA IST FREI UND AUF DEM WEG NACH BERLIN
Die Künstlerin Liu Xia, Witwe des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo, ist Berichten zufolge aus China ausgereist und auf dem Weg nach Deutschland.
NEUE KAMPAGNE: MUT BRAUCHT SCHUTZ
Tag für Tag setzen sich Menschen weltweit für ihre Rechte und die Rechte anderer ein. Doch wer sich für Menschenrechte engagiert, wird zunehmend diffamiert, überwacht, durch repressive Gesetze an der Arbeit gehindert – manchmal sogar ermordet. Immer mehr mutige Aktivistinnen und Aktivisten lassen sich davon aber nicht abschrecken und treten Menschenrechtsverletzungen entschlossen entgegen.
Es sind Studierende, Frauen, Eltern und viele mehr, die gegen Folter, Vertreibung, Korruption, Diskriminierung und weiteres Unrecht kämpfen. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass Menschenrechtsverletzungen ans Licht kommen. Stehe Seite an Seite mit ihnen und sorge für ihren Schutz! Engagiere dich jetzt für Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtler weltweit.
NIGERIA: “ICH KÄMPFE BIS ZUM LETZTEN ATEMZUG”
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen eine ganz besonders mutige Kämpferin für die Menschenrechte vor: Esther Kiobel, die sich seit 22 Jahren bemüht, Shell für die Hinrichtung ihres Mannes vor Gericht zu bringen. Amnesty-Aktivistinnen und -Aktivisten haben ihr die Kraft gegeben, den Kampf um Gerechtigkeit fortzuführen.
Heute vor einem Jahr stand Esther Kiobel auf den Stufen des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. Es hatte 20 Jahre gedauert, dorthin zu kommen. Sie hatte dort gerade eine bahnbrechende Klage zur Rolle* des Ölgiganten Shell bei der Hinrichtung ihres Ehemannes Dr. Barinem Kiobel eingereicht.
SUDAN: TODESURTEIL VON NOURA HUSSEIN IN HAFTSTRAFE UMGEWANDELT

Noura Hussein Hamad
Die Aufhebung des Todesurteils gegen Noura Hussein muss jetzt auch rechtliche Reformen zu Zwangsehen und Vergewaltigung nach sich ziehen.
Die Entscheidung eines sudanesischen Gerichts, das Todesurteil gegen Noura Hussein aufzuheben und sie stattdessen zu fünf Jahren Gefängnis zu verurteilen, muss zu einer Überprüfung der entsprechenden rechtlichen Bestimmungen führen, so Amnesty International.
SAUDI-ARABIEN: VORKÄMPFERINNEN FÜR FRAUENRECHTE VERHAFTET
Während Feministinnen in Europa gerade einen historischen Sieg im Kampf um die Gleichheit und Würde der Frauen feiern, müssen Kämpferinnen für Frauenrechte in anderen Teilen der Welt gerade harte Repressionen erleiden.
MEHR REPRESSIONEN GEGEN FRAUENRECHTLERINNEN DENN JE

Die saudi-arabische Menschenrechtsverteidigerin Loujain Al-Hathloul
In der vergangenen Woche ließen die saudischen Behörden sechs Frauenrechts-verteidigerinnen und -verteidiger, unter ihnen Loujain al-Hathloul, willkürlich verhaften. Regierungsmedien lancierten eine Schmierkampagne gegen sie und diffamieren sie als “Spioninnen” und “Verräterinnen”. Inzwischen befinden sich weitere Aktivistinnen und Aktivisten in Haft. Amnesty fordert von Prinz Mohammed bin Salman die umgehende Freilassung aller Verhafteten.
SIEG FÜR DIE FRAUENRECHTE IN IRLAND!
Die Stimmen des Referendums zum restriktiven Abtreibungsgesetz in Irland wurden ausgezählt. 68 Prozent der abgegebenen Stimmen haben für eine Aufhebung der bisherigen Gesetzgebung gestimmt.
EIN SIEG FÜR DIE WÜRDE DER FRAUEN
Dieses Referendum war für die irischen Frauen die lang ersehnte Gelegenheit, die Verfassungsbestimmung, dass Schwangerschaftsabbrüche unter allen Umständen außer wenn das Leben der Schwangeren in Gefahr ist, aufzuheben. Diese Bestimmung machte die irische Abtreibungsgesetzgebung zu einer der restriktivsten der Welt.
“Am Freitag hatten wir die historische Gelegenheit, die irische Verfassung zu ändern und die Beschränkungen zu beseitigen, die unzähligen Frauen und Mädchen unermessliches Leid zugefügt haben. “, sagte Colm O’Gorman , Executive Director von Amnesty International Ireland.
IRLAND: REFERENDUM ZU ABORTION POLICY
Heute, am 25. Mai 2018 stimmen die Menschen in Irland auf Grundlage eines Referendums darüber ab, ob Schwangerschaftsabbrüche zukünftig erlaubt sind. Eine wichtige Abstimmung für die irischen Frauen! Viele tausend irische Emigranten treten heute extra den weiten Weg nach Irland an, um ihre Stimme zu diesem wichtigen Referendum abgeben zu können #HomeToVote Bei dem historischen Referendum geht Weiterlesen