Russland: Missing Women (1. bis 31. März 2025)

Solidarität mit russischen Frauen, die aufgrund ihres Protests inhaftiert sind. Bei dieser Aktion legen wir den Fokus auf Frauen, die in Russland aufgrund ihres...

8. März 2025: Inhaftierte Frauen im Iran

Die Aktion legt den Fokus auf Frauen, die aufgrund ihres Einsatzes für die Menschenrechte und ihren Aktivismus im Iran inhaftiert sind. Die Haftbedingungen in...

ERFOLGE 2020

Durch eure Unterstützung konnte Amnesty International im Jahr 2020 einiges für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt bewegen. Hier findet ihr einen Überblick über einige unserer Erfolge: Spanien kündigte einen Gesetzentwurf an, nach dem Vergewaltigung, gemäß internationalen Menschenrechtsstandards, als Sex ohne Einwilligung definiert wird. Die Gesetzesänderung folgte auf einige Fälle von Gruppenvergewaltigungen, die öffentliches Weiterlesen

ARGENTINIEN: LEGALISIERUNG VON ABTREIBUNG

Amnesty International begrüßt die historische Verabschiedung des Gesetzes, das den legalen Schwangerschaftsabbruch bis zur 14. Schwangerschaftswoche in Argentinien ermöglicht, eine Errungenschaft, die als Inspiration für andere Länder in der Region und auf der ganzen Welt dient, den Zugang zu einem sicheren, legalen Schwangerschaftsabbruch anzuerkennen und damit die Menschenrechte von Frauen, Mädchen und Menschen, die schwanger Weiterlesen

ERFOLG: LETS TALK ABOUT YES

Am 17. Dezember 2020 hat das dänische Parlament nach jahrelangen Kampagnen von Frauenrechts- und Überlebendengruppen, die auf ihrem Weg von Amnesty International unterstützt wurden, endlich ein Gesetz verabschiedet, das Sex ohne Zustimmung als Vergewaltigung anerkennt. Der Gesetzentwurf war nach einer parteiübergreifenden Einigung zur Änderung des Strafgesetzbuches im September möglich. Das neue Gesetz zur Einführung einer Weiterlesen

BRIEFMARATHON: POPI & BONGEKA

Drei Jahre sind vergangen, seit Popi Qwabe und Bongeka Phungula erschossen wurden. Die beiden jungen Frauen waren talentierte Schauspielschülerinnen, die eine große Zukunft vor sich hatten. Doch ihre Träume wurden eines Nachts im Mai 2017 zunichte gemacht, als sie getötet wurden. Die polizeilichen Ermittlungen wiesen zahlreiche Fehler auf: Man fand ein Taxi mit Blutspuren und Weiterlesen

BRIEFMARATHON: NASSIMA AL-SADA

Nassima al-Sada ist eine Frau, auf die Saudi-Arabien sehr stolz sein kann. Sie hat sich ihr Leben lang dafür eingesetzt, dass Frauen mehr Freiheiten genießen und sich aktiv an einer offenen, lebendigen Gesellschaft beteiligen können. Doch anstatt die Verdienste von Frau al-Sada zu würdigen, inhaftierten die Behörden sie im Juli 2018 und hielten sie ein Weiterlesen

BRIEFMARATHON: JANI SILVA

Jani Silva setzt sich seit Jahrzehnten für die Kleinbäuer_innen von Putumayo ein. Sie hat ihr Leben dem Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen gewidmet. Aufgrund ihres Engagements ist Jani Silva jedoch in Gefahr – sie wurde verfolgt, von bewaffneten Unbekannten eingeschüchtert und mit dem Tod bedroht. Jani Silva und die Kleinbäuer_innen müssen geschützt werden, Weiterlesen

MACH DICH STARK FÜR EREN KESKIN!

Die Menschenrechtsverteidigerin und Rechtsanwältin Eren Keskin setzt sich seit Jahrzehnten unbeirrt für die Menschenrechte in der Türkei ein. So unterstützt sie beispielsweise Frauen, die Opfer sexualisierter Gewalt wurden, sowie Angehörige von Minderheiten und erhebt ihre Stimme immer wieder für die Meinungsfreiheit. Wegen ihrer Unterstützung für eine prokurdische Zeitung drohen Eren Keskin nun lange Haftstrafen. Aus Weiterlesen

25.11. INTERNATIONALER TAG GEGEN GEWALT AN FRAUEN UND 16 DAYS OF ACTIVISM

Let’s talk about yes: Vergewaltigung vs. Consent Von den 31 europäischen Ländern, deren Gesetzgebung Amnesty International untersucht hat, wird Vergewaltigung lediglich in acht Ländern als Sex ohne Einwilligung definiert. Der Rechtsbegriff der Vergewaltigung basiert in den anderen europäischen Ländern auf Gewalt, Gewaltandrohung oder Nötigung. Diese Kriterien treffen jedoch auf die meisten Vergewaltigungen nicht zu. Im Rahmen der Weiterlesen

20 JAHRE UN-RESOLUTION 1325 “FRAUEN, FRIEDEN, SICHERHEIT”: FERNE UTOPIE? SCHON REALITÄT?

Am Int. Tag gegen Gewalt an Frauen (25.11.) starten wir eine Petition zur Unterstützung der 4 Frauen der afghanischen Delegation bei den Friedensgesprächen mit den Taliban.   Zwanzig Jahre UN-Resolution 1325 „Frauen, Frieden, Sicherheit“: Ferne Utopie oder schon Realität? Kurzinformation und Beispiel Afghanistan mit Petition Euphorische Attribute begleiten die UN-Resolution 1325 „Frauen, Frieden, Sicherheit“, seit Weiterlesen

BRIEFE GEGEN DAS VERGESSEN – MARIA RESSA

Briefe gegen das Vergessen – November 2020 Am 15. Juni 2020 wurden die Chefredakteurin der Nachrichtenwebsite Rappler, Maria Ressa, und der ehemalige Rappler-Mitarbeiter Reynaldo Santos Jr. wegen Verleumdung im Internet schuldig gesprochen. Ihnen drohen Haftstrafen von bis zu sechs Jahren. Sie sind damit die ersten Journalist_innen auf den Philippinen, die wegen dieser Straftat verurteilt wurden. Weiterlesen