Aktion zum Jubiläum der UN Resolution 1325

Bei dieser Aktion wollen wir die Nationalen Aktionspläne zur Umsetzung der Resolution 1325 in den Blick nehmen, die am 31.10.2025 ihr 25-jähriges Jubiläum feiert....

TÜRKEI: BEHÖRDEN MÜSSEN PROZESSFELDZUG GEGEN MENSCHENRECHTLERIN EREN KESKIN BEENDEN

Juristische Schikanen gegen Eren Keskin beenden! Setze dich für sie ein und beteilige dich an der Online-Aktion.

Ihr Mut braucht deinen Schutz! Werde aktiv und schütze die, die sich für die Menschenrechte einsetzen.

 

Mit mehr als 120 Strafverfahren versucht die türkische Regierung, eine der wichtigsten Stimmen der Zivilgesellschaft einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen. Die Anwältin Eren Keskin setzt sich seit Jahrzehnten für einen besseren Menschenrechtsschutz in ihrer Heimat ein, unterstützt Frauen, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind und fordert lautstark immer wieder Meinungsfreiheit. Morgen steht sie erneut vor Gericht, weil sie eine prokurdische Zeitung unterstützt hat. Amnesty fordert vor dem Brandenburger Tor ein Ende der juristischen Schikanen gegen Eren Keskin.  Weiterlesen

SAUDI-ARABIEN: DREI FRAUENRECHTLERINNEN VORLÄUFIG FREI

Amnesty International begrüßt die Nachricht, dass die drei Frauenrechtlerinnen Iman al-Nafjan, Aziza al-Yousef und Ruqayyaa al-Mhareb aus dem Gefängnis entlassen worden sind. Sie waren unter anderem deshalb inhaftiert worden, weil sie ein Ende des Fahrverbots für Frauen in Saudi-Arabien gefordert hatten. Amnesty International hatte sich im Rahmen der Kampagne „Mut braucht Schutz“ für sie und andere saudi-arabische Menschenrechtsverteidigerinnen eingesetzt.

Weiterlesen

SAUDI-ARABIEN: FRAUENRECHTLERINNEN VOR GERICHT

Am 13. März wurden die elf Feministinnen, die seit Mai 2018 ohne Anklage inhaftiert sind, vor das Strafgericht in Riad gestellt. Die Frauen sind angeklagt, Verbindungen zu internationalen Organisationen wie Amnesty International aufgenommen zu haben. Einigen der Frauen wird darüberhinaus vorgeworfen, sich für die Rechte von Frauen einzusetzen und das Ende der männlichen Vormundschaft zu fordern. Amnesty International fordert die saudischen Behörden auf, die Anklagen fallenzulassen und die Frauenrechtlerinnen und andere Personen, die ohne Anklage inhaftiert sind, umgehend und bedingungslos freizulassen. Unterstützen auch Sie diese mutigen Frauen!

Weiterlesen

IRAN: 33 JAHRE HAFT UND PEITSCHENHIEBE FÜR NASRIN SOTOUDEH

Die iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh ist zu 33 Jahren Haft und 148 Peitschenhieben verurteilt worden. Das berichtet ihr Ehemann Reza Khandan, ebenfalls Menschenrechtsaktivist. Nasrin Sotoudeh erkenne den Richterspruch nicht an. Als Protest habe sie einen Hungerstreik begonnen.

Weiterlesen

MK 2019: Einsatz für saudische Aktivistinnen

Seit Mai 2018 wurden insgesamt mindestens zwölf prominente Menschenrechtsverteidigerinnen in Saudi-Arabien festgenommen. Darunter die bekannten Frauenrechtlerinnen Loujain al-Hathloul, Iman al-Nafjan, Aziza al-Youssef, Samar Badawi und Nassima al-Saada, die inzwischen seit über hundert Tagen ohne Anklageerhebung und Gerichtsverfahren inhaftiert sind. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung von Amnesty International in Hamburg forderten wir deshalb gemeinsam Ihre bedingungslose Freilassung! Weiterlesen

VERGEWALTIGER GEHEN MEIST STRAFFREI AUS

Gesellschaftliche Stereotype und vor allem veraltete Gesetze erschweren die Strafverfolgung von Vergewaltigung. Auch in Dänemark sollte Sex ohne Einwilligung als Vergewaltigung geahndet werden. Weiterlesen

8. MÄRZ: INTERNATIONALER FRAUENTAG

Der 8. März steht wieder an und wir freuen uns auch dieses Jahr, den internationalen Frauentag wieder zusammen mit Euch zu feiern – aber auch auf die Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen, denen Frauen weltweit noch immer ausgesetzt sind.

Schaut gleich nach, welche Materialien ihr dieses Jahr für eure Aktionen nutzen könnt.

Weiterlesen

UKRAINE: SCHUTZ FÜR DEMONSTRATION ZUM FRAUENTAG

Vitalina Koval engagiert sich für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Intergeschlechtlichen (LGBTI). Für den Internationalen Frauentag 2019 plant sie in der westukrainischen Stadt Uschhorod erneut eine Demonstration. In den beiden Vorjahren waren die 8. März-Demonstrationen von Rechtsextremen angegriffen worden, einen angemessenen Schutz durch die Behörden gab es nicht. Die Ermittlungen gegen die Angreifer_innen sind bis heute nicht abgeschlossen und es wird befürchtet, dass die diesjährige Demonstration erneut angegriffen wird. Unterstützen Sie Vitalina Koval und die anderen Aktivist_innen und machen Sie bei der Urgent Action bis zum 08. März mit.

Weiterlesen