Zum Weltfrauentag am 8. März stellt Amnesty drei Beispiele für mutige Menschenrechtlerinnen vor, die in Ägypten, Saudi-Arabien und der Türkei wegen ihrer Arbeit verfolgt werden oder bereits im Gefängnis sitzen. Ihr Einsatz braucht mehr Öffentlichkeit und die Unterstützung Deutschlands und der internationalen Gemeinschaft. Weiterlesen
VERGEWALTIGER GEHEN MEIST STRAFFREI AUS
Gesellschaftliche Stereotype und vor allem veraltete Gesetze erschweren die Strafverfolgung von Vergewaltigung. Auch in Dänemark sollte Sex ohne Einwilligung als Vergewaltigung geahndet werden. Weiterlesen
8. MÄRZ: INTERNATIONALER FRAUENTAG
Der 8. März steht wieder an und wir freuen uns auch dieses Jahr, den internationalen Frauentag wieder zusammen mit Euch zu feiern – aber auch auf die Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen, denen Frauen weltweit noch immer ausgesetzt sind.
Schaut gleich nach, welche Materialien ihr dieses Jahr für eure Aktionen nutzen könnt.
UKRAINE: SCHUTZ FÜR DEMONSTRATION ZUM FRAUENTAG
Vitalina Koval engagiert sich für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Intergeschlechtlichen (LGBTI). Für den Internationalen Frauentag 2019 plant sie in der westukrainischen Stadt Uschhorod erneut eine Demonstration. In den beiden Vorjahren waren die 8. März-Demonstrationen von Rechtsextremen angegriffen worden, einen angemessenen Schutz durch die Behörden gab es nicht. Die Ermittlungen gegen die Angreifer_innen sind bis heute nicht abgeschlossen und es wird befürchtet, dass die diesjährige Demonstration erneut angegriffen wird. Unterstützen Sie Vitalina Koval und die anderen Aktivist_innen und machen Sie bei der Urgent Action bis zum 08. März mit.
MOSAMBIK: MENSCHENRECHTLERIN BEDROHT
Die Menschenrechtsverteidigerin Fátima Mimbire wird seit dem 18. Januar in den Sozialen Medien eingeschüchtert und bedroht. Die Drohungen gegen die Mitarbeiterin einer zivilgesellschaftlichen Organisation begannen mit ihrer Rolle bei einer Kampagne der Organisation. Die Kampagne richtet sich gegen den Versuch der Regierung, große Kredite aus öffentlichen Kassen zurückzuzahlen, die die Regierung ohne die Zustimmung des Parlaments aufgenommen hatte. Setzen Sie sich bis zum 12. März 2019 für Fátima Mimbire ein und fordern Sie ihren Schutz.
ASIA BIBI: ENDGÜLTIGER FREISPRUCH
Der Freispruch für die in Pakistan wegen angeblicher Blasphemie verurteilte Christin ist heute bestätigt worden. Dazu äußert sich Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland:
BEHÖRDEN DRANGSALIEREN ANWÄLTIN EREN KESKIN MIT WEIT MEHR ALS 100 GERICHTSVERFAHREN
URTEIL GEGEN NAWAL BENAISSA BESTÄTIGT
Das Berufungsgericht in Al Hoceima hat den Schuldspruch gegen Nawal Benaissa und die verhängte zehnmonatige Bewährungs- sowie eine Geldstrafe bestätigt. Nach dieser Meldung erklärte Heba Morayef, die Direktorin für die Region Naher Osten und Nordafrika bei Amnesty International:
ÄGYPTEN: UNBEKANNTER HAFTORT FÜR MENSCHENRECHTLERIN
Die Menschenrechtsanwältin Hoda Abdelmoniem erschien am 15. Januar vor der ägyptischen Staatsanwaltschaft, wo ihre Untersuchungshaft um 15 Tage verlängert wurde. Sie sagte ihrer Tochter, dass sie nicht wisse, wo sie festgehalten wird. Unterstützen Sie Hoda Abdelmoniem und setzen Sie sich bis zum 28. Februar 2019 für ihre Freilassung ein. Weiterlesen
AMAL FATHY ERNEUT SCHULDIG GESPROCHEN
Die Justizfarce gegen die ägyptische Frauenrechtlerin Amal Fathy geht weiter: Nachdem ein Gericht ihre Freilassung angeordnet hatte, bestätigte ein anderes Gericht im zweiten gegen Amal Fathy laufenden Verfahren eine zweijährige Haftstrafe. Nur wenige Tage, nachdem sie endlich nach Hause zurückkehren konnte, droht ihr damit wieder die Verhaftung.