16 DAYS OF ACTIVISM: ZALA ZAZAI

Zala Zazai – Polizistin
Übersetzung von Dominique Renault, Themenkoordinationsgruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen

 

Zala Zazai ist eine Polizeibeamtin, die als Leiterin der Kriminalpolizei der Provinz Khost und später als Ermittlerin für Verbrechen gegen Frauen tätig war. Mindestens vier afghanische Polizistinnen, darunter eine im achten Monat schwangere Frau, wurden Berichten zufolge seit der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021 von Taliban-Kämpfern getötet. Afghanische Polizistinnen laufen Gefahr, von denjenigen, die sie zuvor verhaftet haben (von denen viele in den Wirren der Taliban-Übernahme freigelassen wurden), sowie von konservativen Familien- oder Gemeindemitgliedern, die ihre Berufswahl missbilligen, bestraft zu werden.

Seit Juni 2020 bin ich die erste weibliche Polizeibeamtin in der Provinz Khost. Sie ist eine der unsichersten und konservativsten Provinzen Afghanistans und ich bin stolz darauf, dass ich das tun konnte. Ich habe mich um die Aufklärung von Verbrechen gegen Frauen gekümmert und das ist nicht mein Verdienst, es war meine Aufgabe. Als Polizeibeamtin und als Frau habe ich alles in meiner Macht Stehende getan, um sicherzustellen, dass Frauen, die Opfer von Verbrechen und Missbrauch in jeglicher Form geworden sind, fair behandelt werden und Gerechtigkeit erfahren.

Mein Leben war nicht einfach und mein Kampf begann in meinem eigenen Haus. Ich kämpfte um eine Ausbildung, um zu studieren, was ich wollte, und um das Recht, meinen Beruf selbst zu wählen. In meiner eigenen Familie gab es viel Widerstand gegen meinen Eintritt in den Polizeidienst und ich musste sie sehr überzeugen. Nachdem ich meine Ausbildung abgeschlossen hatte und in den Polizeidienst eingetreten war, wurde mir klar, dass auch andere Leute nicht wollten, dass eine Frau als Polizistin arbeitet. Der Polizeidienst ist ein von Männern dominierter Bereich und Frauen, die zur Polizei gehen, gelten als “ungeeignet”. Viele Leute sehen Frauen, die beim Militär und bei der Polizei arbeiten, als schlecht an und beschimpfen uns, weil wir in einem von Männern dominierten Bereich arbeiten.

Die Frauen in der Polizei und im Militär haben alle hart gegen unsere Familien und die Gesellschaft sowie gegen unsere eigenen Kollegen gekämpft. Wir haben so viele Widerstände und Herausforderungen überwunden, um sicherzustellen, dass Frauen Teil der Polizei und der Armee sind, aber dann hat sich im August 2021 alles geändert.

Seit der Rückkehr der Taliban an die Macht waren die meisten Frauen bei der Polizei gezwungen, zu Hause zu bleiben. Keine Polizistin konnte zur Arbeit kommen und viele mussten fliehen, weil sie von den Taliban massiv bedroht wurden. In den letzten Tagen habe ich gehört, dass die Taliban die Polizistinnen auffordern, an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren, aber in Wirklichkeit ist das nichts anderes als eine Falle. Einige Polizistinnen haben Anrufe von den Taliban erhalten, die versuchen, ihren Aufenthaltsort ausfindig zu machen oder sie zu bedrohen. Sie alle leben in Angst und Verzweiflung.

Zu der Zeit, als Afghanistan in die Hände der Taliban fiel, war ich glücklicherweise nicht im Land. Aber viele Polizeibeamtinnen, die im Land geblieben sind, haben psychische und physische Gewalt erlebt. Frauen, die unter den Taliban leben, trauen sich nicht einmal, ihre Häuser zu verlassen.

Die internationale Gemeinschaft muss Druck auf die Taliban ausüben, um die Rechte der Frauen zu gewährleisten, und sie müssen alles tun, um sicherzustellen, dass Frauen an der neuen Regierung beteiligt werden. Die Taliban können nicht die Hälfte der Bevölkerung Afghanistans beseitigen. Frauen werden da sein und sollten da sein. Die Taliban haben keine andere Wahl, als die Frauen einzubeziehen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit fortzusetzen und aktiv am sozialen, wirtschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen.

Quelle:
AI-Bericht „They are the revolution. Afghan women fighting for their future under rule of the taliban (ASA 11/4968/2021 vom 25.11.2021)

Informationen:
www.amnesty.org
www.amnesty.de
www.amnesty-frauen.de

Kontakt:
Themenkoordinationsgruppe Menschenrechtsverletzungen an Frauen, info@amnesty-frauen.de
Länderkoordinationsgruppe Afghanistan, info@amnesty-afghanistan.de

27. November 2021